Die richtige Osteoporose Behandlung.

Orthopäde Dr. Stritt (Tettnang): Osteoporose muss nicht sein!

Osteoporose Schwerpunktpraxis Dr. Wolfgang Stritt in Tettnang

TETTNANG. Die Krankheit Osteoporose beschreibt eine Erkrankung des Skeletts. Die Knochen verlieren aufgrund einer abnehmenden Knochendichte an Festigkeit und können in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium leicht brechen. Für den in Tettnang niedergelassenen Orthopäden ist Osteoporose (Knochenschwund) kein Schicksal. Osteoporose muss nicht sein! Und dennoch: In Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen unter Osteoporose. Tendenz steigend, denn wir leben in einer alternden Gesellschaft. Frauen erkranken doppelt so häufig an Osteoporose als Männer. Rein statistisch gesehen bricht in Deutschland alle fünf Minuten ein Wirbel in Folge von Osteoporose (Knochenschwund). Besonders häufig treten auch Frakturen des Oberschenkelhalsknochens und Knochenbrüche des Oberarms auf.

Orthopäde Dr. Wolfgang Stritt aus Tettnang setzt auf Vorsorgeuntersuchungen

Dabei kann es schon bei einer mäßigen äußeren Krafteinwirkung zu einem Knochenbruch kommen. Die Folgen sind für die Betroffenen nicht selten gravierend und bedeuten oft den zumindest zeitweisen Verlust von Selbstständigkeit. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Osteoporose rechtzeitig zu erkennen. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist der Startpunkt für eine zielgerichtete Osteoporose Therapie. Und das noch lange bevor es zu Knochenbrüchen kommt. „Was viele Menschen nicht wissen – die Krankheit Osteoporose verläuft schleichend. Nur mit Hilfe einer eingehenden Untersuchung kann Osteoporose frühzeitig diagnostiziert werden. Insbesondere die Knochendichtemessung gibt wichtige Hinweise. Selbst fortgeschrittene, höhergradige Osteoporosen können heute mit Medikamenten sehr gut behandelt werden“, so Dr. Wolfgang Stritt, der in Tettnang im Einzugsbereich Ravensburg / Friedrichshafen eine Praxis für Orthopädie führt.

Behandlung von Osteoporose in Tettnang, Einzugsbereich Ravensburg / Friedrichshafen

Wird eine Osteoporose frühzeitig erkannt, kann in einem ersten Schritt mit einer Ernährung reagiert werden, die stark auf Vitamin D3 und Kalzium setzt. So kann der Krankheitsverlauf zumindest gebremst werden. Wer sich viel bewegt, ausreichend Sport treibt, der fördert zudem seine Knochengesundheit und sorgt für eine gute Muskulatur. Die Verabreichung von Medikamenten erfolgt in der Osteoporose Schwerpunktpraxis Dr. Wolfgang Stritt in Tettnang nach einem individuellen Therapieplan. Ziel einer Therapie ist es, die Osteoporose aufzuhalten, um Knochenbrüche zu vermeiden. Medikamente wirken hier antiresorptiv. Ist der Knochenschwund bereits fortgeschritten, dann gilt es, weitere Brüche zu verhindern. Moderne Medikamente helfen effektiv, die Knochen zu stärken und damit vor Brüchen zu schützen. Hier wirken Medikamente osteoanabol, wobei auch Medikamente zum Einsatz kommen, die sowohl antiresorptiv als auch osteoanabol wirken. Wird Osteoporose frühzeitig erkannt, kann sie sehr gut therapiert werden.

Bild: © crevis – Fotolia.com

Orthopäde Dr. Stritt (Tettnang): Osteoporose – was ist das?

Osteoporose tritt häufig bei Frauen auf.

Zahlreiche Faktoren können die Entstehung einer Osteoporose begünstigen

TETTNANG. Osteoporose (Knochensubstanzverlust) beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem das Knochensystem geschwächt ist. Insbesondere führt ein niedriger Mineralsalzgehalt zu einer geringen Knochendichte. Vor allem sind Frauen nach den Wechseljahren und Männer über 60 Jahren von der sogenannten „primären Osteoporose“ betroffen. Statistisch gesehen sind Frauen doppelt so häufig von der primären Osteoporose betroffen als Männer. „Nach den Wechseljahren haben Frauen einen Mangel an Östrogen. Vereinfacht ausgedrückt schützt das Geschlechtshormon die Knochensubstanz. Hinzu kommt, dass das Knochensystem der Frau nicht so „massiv“ gebaut ist wie das des Mannes“, weiß der Tettnang niedergelassene Orthopäde und Osteoporose-Experte Dr. med. Wolfgang Stritt. Weiterlesen…

Wie verläuft Osteoporose? Orthopäde aus Tettnang informiert

Orthopäde in Tettnang: Dr. Stritt.

Zunächst verläuft Osteoporose schleichend und oft ohne Symptome

TETTNANG. Das Gefährliche an einer Osteoporose ist ihr Verlauf. Zunächst realisiert der betroffene Mensch überhaupt nicht, dass er an einer Osteoporose erkrankt ist. Nur selten geht die Krankheit frühzeitig mit Symptomen wie unklaren Schmerzen oder Schwächegefühlen im Wirbelsäulenbereich einher. Kommt es zu Knochenbrüchen in der Wirbelsäule, im Bereich des Oberarms oder des Oberschenkelhalses, ist die Krankheit meist schon weit fortgeschritten. Meist ist dann ein völlig unverhältnismäßiger Grund Anlass für einen Knochenbruch. Ein Sturz aus dem Stehen, eine Drehbewegung oder ein kräftiges Husten können einen Knochenbruch nach sich ziehen. Weiterlesen…

Osteoporose behandeln beim Orthopäden in Tettnang

Behandlung in Tettnang.

Dr. med. Wolfgang Stritt (Tettnang) verfolgt bei Osteoporose einen ganzheitlichen Behandlungsansatz

TETTNANG. Der Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt blickt in seiner Praxis auf eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Osteoporose zurück. Meist wird im Zusammenhang mit einem Knochenbruch festgestellt, dass etwas mit der Knochendichte nicht stimmt. Um die Diagnose abzusichern, wird sich der Patient einer sogenannten Knochendichtemessung unterziehen – eine schmerzfreie Untersuchung mit sehr niedrig dosierter Röntgenstrahlung bzw. mithilfe von Computertomografie. Weiterlesen…

Patienten in Tettnang: Früherkennung von Osteoporose

Mit Ernährung Osteoporose beeinflussen.

Dr. Stritt (Tettnang) erklärt, wie man Osteoporose vorbeugen und den Verlauf beeinflussen kann

TETTNANG. Oft ist die Diagnose Osteoporose ein Zufallsbefund: Patienten werden nach einem Sturz mit einem Knochenbruch in einer orthopädischen Praxis oder im Krankenhaus vorstellig. Im Rahmen der Behandlung und der dazugehörigen Untersuchungen wird klar: Der Knochenbruch kommt nicht von ungefähr. Die Knochendichte ist zu gering, der Patient leidet an Osteoporose. Doch was genau verbirgt sich hinter der Erkrankung? Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt erklärt: „Knochen bestehen aus Mineralien wie Kalzium und Phosphor, die für die Härte und die Dichte des Knochen sorgen. Hormone und Vitamin D tragen dazu bei, dass die Mineralien, die wir mit der Nahrung aufnehmen, sich gezielt in den Knochen einlagern. Mit dem richtigen Pensum an Bewegung fördern wir zudem den Stoffwechsel.“ Weiterlesen…

Wirksame Behandlung bei Osteoporose in Tettnang

Orthopäde in Tettnang: Therapie bei Osteoporose.

Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt (Tettnang) setzt auf Früherkennung von Osteoporose

„Osteoporose entwickelt sich mit dem demografischen Wandel zu einem regelrechten Volksleiden“, sagt der erfahrene Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt, der in seiner Praxis Patienten aus dem Raum Tettnang, Ravensburg und Friedrichshafen behandelt. Medizinstatistiken gehen heute davon aus, dass mindestens acht bis zehn Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt sind. Bei der Behandlung kommt es entscheidend auf eine frühzeitige Diagnostik an. Wirbel- und Knochenbrüche, wie zum Beispiel der Oberschenkelhalsbruch, können dadurch vermieden werden. Besonders die Zahl der Oberschenkelhalsbrüche ist in den zurückliegenden Jahren signifikant angestiegen. Weiterlesen…

Orthopäde in Tettnang: Osteoporose vorbeugen!

Osteoporose richtig behandeln.

Dr. med. Wolfgang Stritt (Tettnang) rät Patienten mit Osteoporose Risiko zur Vorbeugung

„Wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist, ist es meist zu spät, das gilt auch im Zusammenhang mit dem Volksleiden Osteoporose“, so der Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt. Dabei ist es leicht, der Osteoporose und ihren teils gravierenden Folgen für die Mobilität älterer Menschen entgegenzuwirken. Seinen Patienten aus Tettnang, Friedrichhafen und Ravensburg rät Wolfgang Stritt, sich frühzeitig über ihr individuelles Osteoporose Risiko bewusst zu werden und mit gesunder Ernährung, Sport, gezielten Übungen für das Gleichgewicht und der Minimierung von Sturzrisiken im persönlichen Umfeld für dauerhafte Mobilität zu sorgen und die Gefahr von Knochenbrüchen zu bannen. Weiterlesen…