Die Knochendichtemessung mit der DXA-Methode (Osteodensitometrie) dient der Diagnose von Osteoporose indem die Knochenmasse bestimmt wird. Eine verminderte Knochenmasse geht mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche einher, insbesondere für Oberschenkelhals-, Wirbelkörper- und Speichenbrüche. Die Abklärung Ihres individuellen Osteoporose-Risikos ist daher wichtig.

Besonders gefährdet sind Sie, wenn Mutter, Tante oder Schwester bereits eine Osteoporose haben, die Körpergröße im Vergleich zum jungen Erwachsenenalter deutlich vermindert ist, oder eine Rundrückenbildung (Buckel) entsteht. Abhängigkeit vom Ergebnis der Knochendichtemessung erfolgt die Behandlung gemäß den gültigen Osteoporose-Leitlinien. Wir sind eine Schwerpunktpraxis für Osteoporose und Herr Dr. Stritt verfügt als ausgebildeter Osteologe über die Expertenwissen in diesem Bereich. Er leitet den Qualitätszirkel Osteoporose Oberschwaben Bodensee und hält zahlreiche Vorträge bei Fortbildungen und Kongressen zu diesem Thema.