Patienten in Tettnang: Früherkennung von Osteoporose
Dr. Stritt (Tettnang) erklärt, wie man Osteoporose vorbeugen und den Verlauf beeinflussen kann
TETTNANG. Oft ist die Diagnose Osteoporose ein Zufallsbefund: Patienten werden nach einem Sturz mit einem Knochenbruch in einer orthopädischen Praxis oder im Krankenhaus vorstellig. Im Rahmen der Behandlung und der dazugehörigen Untersuchungen wird klar: Der Knochenbruch kommt nicht von ungefähr. Die Knochendichte ist zu gering, der Patient leidet an Osteoporose. Doch was genau verbirgt sich hinter der Erkrankung? Orthopäde Dr. med. Wolfgang Stritt erklärt: „Knochen bestehen aus Mineralien wie Kalzium und Phosphor, die für die Härte und die Dichte des Knochen sorgen. Hormone und Vitamin D tragen dazu bei, dass die Mineralien, die wir mit der Nahrung aufnehmen, sich gezielt in den Knochen einlagern. Mit dem richtigen Pensum an Bewegung fördern wir zudem den Stoffwechsel.“ Read more…